|
Jedes Jahr zum kalendarischen Sommeranfang am 21.Juni erklingt das Fest der Musik.
16.00 Ensemble Perepjolotschki
Die Frauen des Ensembles "Perepjolotschki" singen mehrstimmig in russischer Sprache, a cappella und mit Akkordeon Begleitung und allerlei Geklapper und Gezwitscher. Sie
haben sich die russische Volksmusik zur Herzenssache gemacht. Mit ihren kraftvollen Stimmen, ihrer Begeisterung, Hingabe und Experimentierfreude, und mit tiefer Sensibilität und einer natürlichen Ausstrahlung tragen sie Lieder vor, wie sie seit Jahrhunderten von Frauen in den Dörfern "Mütterchen Russlands" gesungen werden.
http://www.perepjolotschki.de/
17.30 Bulgarisch orthodoxer Chor
Der "Bulgarische Orthodoxe Chor Berlin" wurde unter seinem früheren Namen "Kammerchor der Bulgarisch Orthodoxen Kirche Berlin" im Sommer 2004 in Berlin gegründet. Unter Leitung der bulgarischen Dirigentin Boryana Cerreti-Velichkova singen neben bulgarischen Studentinnen und Studenten auch Russen, Polen und Deutsche im Chor. Vor allem werden Gesänge der Ostkirche bulgarischer-, russischer- und ukrainischer Komponisten in Konzerten zu Gehör gebracht.
http://kirchenchorbg.de/de/hor.html
19.00 Jodelchor urban yodeling
Seit 2006 gibt es den Jodelchor urban jodeling, wo BerlinerInnen sich in ein Stimm-Abenteuer stürzten, das ihnen nicht nur neue Klangräume eröffnete.
"Jodeln in Berlin" als Teil dieser neuen Jodellust beschränkt sich dabei nicht nur auf die Tradierung alpiner Formen des Jodelns, denn gejodelt wird auf der ganzen Welt - von Äthiopien bis Feuerland.
http://www.jodeln-in-berlin.de/jodelkonzerte/juni13-passionskirche-fete-de-la-musique
20.00 Bulgarian voices
Junge Frauen verbinden mit ihrer Gesangstechnik die Klangfarben der bulgarischen Folklore mit den komplexen musikalischen Strukturen neuer Kompositionen; Leitung: Boryana Cerreti-Velichkova.
http://www.bulgarianvoicesberlin.de/
präsentiert von
Mittwoch, 14. Sep : 20:00 |
Dienstag, 22. Nov : 19:00 |
Dienstag, 29. Nov : 20:00 |